| VOL. 7 (2006), NO. 1 |  | 
         
          |    | 
         
          |  THE CCI TAPES AND HEAD-SET TISSUES 
              PROJECTDescription and Status Report
 
 DAS "CCI TAPES AND HEAD-SET 
              TISSUES"-PROJEKT
 Beschreibung und Statusbericht
 
 Authors/Autoren: Jane 
              L. Down, R. Scott 
              Williams, Season Tse, 
              Sherry Guild
 Abstract: A project description 
              of the CCI tapes and heat-set tissues project is given which includes 
              reasons for implementation, steps in the screening program, and 
              a list of the comprehensive tests to be performed on the reduced 
              number of screened products. A status report is given. Forty-four 
              products will receive more extensive testing. Composition and extracted 
              pH of the products is given.
 Zusammenfassung: Bei dem vorliegenden 
              Beitrag handelt es sich um eine Projektbeschreibung. Ziel dieses 
              Projektes ist es, Klebebänder sowie hitzeaktivierte Folien 
              zu prüfen. Das Projekt schließt ein breitangelegtes Auswahlverfahren 
              sowie umfassende Tests an einer Auswahl von Produkten mit ein. Insgesamt 
              44 Produkte sollen getestet werden. Der Bericht gibt Auskunft über 
              den Kaltextrakt-pH und die Zusammensetzung derselben.
 Keywords: Project Description 
              (Screening Program - Comprehensive Testing Program) - Project Status 
              - Endnotes - References - Suppliers - Author
 | 
         
          |  FALSE-COLOUR INFRARED (FCIR) IMAGINGAn Inexpensive Method for Identifying Iron-gall Ink by Standard 
              Digital Camera
 
 FALSCHFARBEN-INFRAROT-FOTOGRAFIE
 Eine kostengünstige Methode zur Identifizierung von Eisengallustinte 
              mit Hilfe einer Standard-Digitalkamera
 
 Authors/Autoren: Istvan 
              Kecskeméti, Mika 
              Seppälä
 Abstract: False-colour infrared 
              (FCIR) imaging is found to be a good method for identifying iron-gall 
              ink in manuscripts. In this publication a simple, inexpensive and 
              portable method for FCIR imaging with a standard digital camera 
              is proposed. The needed image processing steps will also be presented 
              in this article. FCIR imaging is especially needed in paper conservation 
              for identification and documentation of iron-gall ink in various 
              documents and drawings.
 Zusammenfassung: Falschfarben-Infrarot-Fotografie 
              (FCIR) ist eine gute Methode zur Identifizierung von Eisengallustinte 
              auf Dokumenten. Der vorliegende Beitrag stellt eine einfache, kostengünstige 
              und mobile Methode der Identifizierung mit Hilfe von FCIR und einer 
              normalen digitalen Kamera vor. Die dazu nötigen Arbeitsschritte 
              werden beschrieben. Eine solche Art der Identifizierung ist besonders 
              im Bereich der Papierrestaurierung nützlich.
 Keywords: Background - Methods 
              and Materials - Photography and Image Processing (Steps during Exposure 
              - Steps with an Image Processing Software (e.g. Adobe Photoshop) 
              - Focusing - Uneven Sensitivity) - Conclusions - References - Literature 
              - Suppliers - Authors
 | 
         
          | SCHIMMELPILZE 
            AUF PAPIERFungizide Wirkung von Isopropanol und Ethanol
 
 MOULDS ON PAPER
 Fungicidal Effect of Isopropanol and Ethanol
 
 Author/Autorin: Christina 
            Meier
 Zusammenfassung: Viele Papierrestauratoren 
            greifen in ihrer restauratorischen Praxis bei Schimmelpilzproblemen 
            an Objekten schnell zu Ethanol oder Isopropanol als Mittel der ersten 
            Wahl, ohne deren tatsächliche Wirkung zu kennen oder zu überprüfen. 
            Die Erfahrung zeigt dabei, daß ein Überangebot an Informationen 
            aus der Literatur bzw. durch Kollegengespräche ungefiltert häufig 
            zu Unsicherheiten bezüglich deren fungizider Wirkung und somit 
            korrekten Anwendung führen. Basierend auf ihrer Diplomarbeit 
            an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) 
            Hildesheim/Holzminden/Göttingen im Fachbereich Konservierung/Restaurierung 
            und der praktischen Erfahrung der Autorin an kontaminierten Objekten, 
            wurden besonders einfache oder häufig empfohlene Methoden gegen 
            Schimmelpilze hinsichtlich ihrer fungiziden Wirkung verglichen und 
            Empfehlungen für deren Einsatz in der Papierrestaurierung formuliert. 
            Ein Teilbereich dieser Diplomarbeit steht im Fokus dieses Artikels: 
            der mögliche Einsatz von 70%igem Ethanol bzw. Isopropanol und 
            seine tatsächliche fungizide Wirkung auf ausgewählte, auf 
            Papier vorkommende Schimmelpilzarten. Die untersuchten Applikationsformen 
            (Besprühen, Baden und Begasen) zeigten dabei sehr unterschiedliche 
            Ergebnisse. Lediglich das Bad in 70%igem Ethanol führte nach 
            einer definierten Zeit zu einer tatsächlichen Abtötung aller 
            getesteten Pilzarten. Die Begasung hatte nur eine Wachstumshemmung 
            zur Folge. Das Besprühen sollte hinsichtlich einer möglichen 
            wachstumsfördernden Wirkung ganz unterlassen werden.
 Abstract: Many paper conservators 
            chose ethanol or isopropanol as a matter of fact for mould problems 
            without knowing or examining their actual effect. However, experience 
            shows that too much unfiltered information, derived from literature 
            and/or discussions with colleagues, can often lead to an uncertainty 
            concerning their fungicidal effect. Based on her thesis at the University 
            of Applied Science and Art (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen, 
            department preservation/conservation, and on her hands-on experience 
            with contaminated objects, the author investigated the fungicidal 
            effect of some simple or often recommended methods for controlling 
            mould, and developed recommendations for their application in the 
            field of paper conservation. The following article focuses particularly 
            on one specific topic of the author�s thesis: the potential use of 
            70% ethanol or isopropanol against mould on paper and their actual 
            fungicidal effect on some typical fungi on paper. The examined application 
            techniques (spraying, immersion and gas) showed very different results. 
            Only immersion in 70% concentrated ethanol resulted in a complete 
            extinction of fungi for all tested specimens. Applying ethanol in 
            gas form merely results in inhibition of growth. Spraying should be 
            avoided as it was shown to potentially support growth.
 Keywords: Theoretischer Hintergrund 
            - Experimenteller Teil (Verwendete Pilzkulturen - Beimpfen und Inkubation 
            des Probenmaterials - Untersuchte Behandlungsmethoden mit 70%igem 
            Ethanol/Isopropanol - Inkubation der behandelten Proben - Künstliche 
            Alterung - Auswertungsmethoden) - Ergebnisse/Diskussion (Nasse Behandlungsmethoden 
            mit 70%igem Ethanol/Isopropanol - Trockene Behandlungsmethoden - Feucht-trockene 
            Behandlungskombinationen mit 70%igem Ethanol/Isopropanol - Indirekte 
            Behandlungsmethoden mit 70%igem Ethanol/Isopropanol) - Schlußfolgerungen 
            - Danksagung - Anmerkungen - Literatur - Bezugsquellen - Autorin
 | 
         
          |  ETHANOL UND CHLORMETAKRESOL ALS FUNGIZIDE 
              Auswirkungen auf die Alterungsbeständigkeit von Papier
 
 ETHANOL AND CHLORMETAKRESOL 
              AS FUNGICIDES
 Effects on the Durability of Paper
 
 Author/Autorin: Doreen 
              Weiß
 Zusammenfassung: In der Konservierung 
              von Kulturgut auf Papier werden zur Behandlung von Schimmel Fungizide 
              eingesetzt. Ziel dieses Projektes war es, die in einer vorangegangenen 
              Studie von Christina Meier untersuchten Fungizide, welche sehr erfolgreich 
              bezüglich einer Wachstumshemmung von Schimmelpilzen waren, 
              in ihrer Auswirkung auf die mechanische Festigkeit und Vergilbung 
              von Papier zu untersuchen. Die Wirkung von Ethanol (Bad) und Chlormetakresol 
              (Gas) wurde an vier unterschiedlichen Papieren untersucht. Der Einsatz 
              von licht- und hitzeinduzierter Alterung der Proben sollte die Möglichkeit 
              schaffen, die langfristige Wirkung der genannten Fungizide auf Papier 
              einschätzen und beurteilen zu können. Die verschiedenen 
              Prüfmethoden zur Bestimmung physikalischer, chemischer und 
              optischer Kennwerte dienten dazu, Veränderungen festzustellen. 
              Die umfangreichen Messungen ergaben, daß eine Behandlung mit 
              den Fungiziden Ethanol und Chlormetakresol (CMK) bei den getesteten 
              Papieren unter den gewählten Bedingungen keinen signifikanten 
              Einfluß auf deren mechanische Festigkeit und Vergilbung hat.
 Abstract: Fungicides are applied 
              in the field of paper conservation to inhibit mould growth. A previous 
              study by Christina Meier recommended several substances that proved 
              to be effective fungicides. Aim of this study was to investigate 
              the impact of the suggested fungicides on the mechanical stability 
              and the yellowing of paper. The effects of Ethanol (immersion) and 
              Chlormetakresol (gas) were tested on four different papers. Light 
              and heat-induced ageing of the samples was applied to gain an insight 
              into the long-term effect of the applied fungicides on paper. Various 
              testing methods for the determination of physical, chemical and 
              optical characteristics were applied to detect changes. The extensive 
              measurements allowed the conclusion that a treatment with ethanol 
              and Chlormetakresol (CMK) as fungicides does not have a significant 
              influence on the mechanical stability and the yellowness of the 
              tested papers under the chosen conditions.
 Keywords: Fungizide Wirkung 
              von Ethanol und Chlormetakresol (Ethanol - Chlormetakresol - Mögliche 
              chemische Reaktionen mit dem Papier) - Experimenteller Teil (Probepapiere 
              - Applikation der Fungizide - Lichtinduzierte Alterung - Künstliche 
              Alterung - Untersuchungsmethoden - Konditionierung der Papierproben) 
              - Diskussion der Ergebnisse (pH-Wert-Messungen - Kupferzahl - Grenzviskosität 
              - Papierdicke - Flächenbezogene Masse - Bruchkraft - Falzung 
              - Bruchkraft nach Falzung - Nullreißlänge - Weißgrad) 
              - Schlußfolgerung - Danksagung - Anmerkungen - Literatur - 
              Bezugsquellen - Autorin
 | 
         
          | EDITORIAL
 Was heißt und zu welchem Ende ... (Wolfgang 
              Jaworek)
 | 
         
          | IADA INTERN
 Finanzübersicht und neue Entwicklungen (Andrea 
              Pataki)
 
 XIth IADA Congress Wien 2007 - Call for Papers (Birgit 
              Reißland)
 | 
         
          | MATERIALIEN & GERÄTE
 Firmennachrichten
 
 DE-Immenstadt: Klug-Conservation 
              (Klug Newsletter; Seidenpapier auf Rolle - ohne optische Aufheller; 
              DIN 821-C Jurismappen mit drei Klappen; Röhren aus Museumskarton)
 
 DE-Telgte: GSA-Produkte Gisela 
              Sand (Produkte online)
 
 DE-Vilsheim: GMW Gabi 
              Kleindorfer (Online-Shop und Neuheiten)
 | 
         
          | LITERATUR
 Neu eingegangene Publikationen
 
 Vollständige Liste der Rezensionsvorschläge unter 
              http://palimpsest.stanford.edu/iada/text_rez.html
 
 Rezensionen
 
 Biodeterioration (Christina 
              Meier)Koestler, R.J., Koestler, V.H., Charola, A.E., und Nieto-Fernandez, 
              F.E.: Art, Biology, and Conservation: Biodeterioration of Works 
              of Art. New York: The Metropolitain Museum of Art, 2003. 576 S. 
              ISBN 1-58839-107-8. USD 50,00.
 Conservation Mounting for Prints and Drawings (Ruth 
              Schmutzler)Kosek, Joanna M.: Conservation Mounting for Prints and Drawings. 
              A Manual Based on Current Practice at the British Museum. London: 
              Archetype Publications, The British Museum, 2004. 195 S., 97 Farbabb. 
              ISBN 1-873132-59-X. GBP 35,00.
 
 Cloth Bindings (Corinna 
              Herrmann)
 Johnson, Arthur W.: The Repair of Cloth Bindings. New Castle, 
              DE: Oak Knoll Press, 2002. 140 S., 90 sw-Handzeichnungen. ISBN 158456789. 
              USD 35,00.
 Schreibtinten (Gerd 
              Brinkhus)Maywald-Pitellos, Claus: Die Schreibtinten. Eine Einführung. 
              Königswinter: Robert Wiegner Verlag, 2003. 84 S., 10 sw-Abb., 
              zahlr. Schaubilder. ISBN 3-931775-05-4. EUR 9,80.
 
              
              Diplomarbeiten
 Akademie der bildenden 
              Künste Wien
 
 Zeitschriftenauswertung
 | 
         
          | AUS- & FORTBILDUNG
 Berichte
 
 DE-Darmstadt: Graphische Blätter (Friederike 
              Zimmern, Ruth Schmutzler 
              und Birgit 
              Harand)
  DE-Köln: Historische Bucheinbände (AEB) (Angelika 
              Pabel)  NL-Amsterdam: Education & Training in Paper Conservation (A. 
              Jean E. Brown)
 Ankündigungen
 
 CH-Ascona: Papyrus- und Fächerrestaurierung (Centro 
              del bel libro/IADA)
 
 NL-Amsterdam: Paste Paper in Restoration (ICN) 
              
 Promotion
 
 DE-Stuttgart: Erste Promotion an der ABK
 
 Studium
 
 DE-Stuttgart: Neue Bewerbungsfristen - Staatliche Akademie der 
              Bildenden Künste Stuttgart, Studiengang 
              Konservierung Neuer Medien und Digitaler Information
 
 Corrigendum
 
 Stellenanzeige: Etherington Conservation Services
 
 Ausstellung
 
 DE-Mainz: Vorbeugen und Heilen (Bibliotheken der Stadt Mainz, 
              Wissenschaftl. 
              Stadtbibliothek)
 | 
         
          | TERMINE
 Fortbildungsveranstaltungen
 | 
         
          | ANZEIGEN
 Anzeigen 
 GSA-Produkte, Gisela Sand, DE-48291 Telgte, GSA-Produkte@t-online.de
 Hans Schröder 
              GmbH, DE-76689 Karlsdorf-Neuthard
 
 Klug 
              Conservation, Walter Klug GmbH & Co. KG, DE-87503 Immenstadt
 
 Anton Glaser Feinpapiergroßhandlung, DE-70174 Stuttgart, anton-glaser@t-online
 
 Geräte, 
              Material und Werkzeuge für Papierrestauratoren Gabi Kleindorfer, 
              DE-84186 Vilsheim
 
 Karthäuser-Breuer 
              GmbH, DE-50777 Köln
 
 Hamburger 
              Buntpapier Susanne Krause, DE-22559 Hamburg
 
 Werkstatt für Papier, Dipl. Ing. Gangolf Ulbricht, DE-10997 
              Berlin, gangolf.ulbricht@p-soft.de
 
 Schempp Dienstleistungen 
              für die Erhaltung von Archiv- und Bibliotheksgut, DE-70806 
              Kornwestheim
 
 Franz Hoffmann, Feinpapiergroßhandel und Pergament, Inh. J.-J. 
              Dargel, DE-70197 Stuttgart
 
 Stellenanzeige
 
 Staatsgalerie 
              Stuttgart, DE-70173 Stuttgart: Volontär/Volontärin
 
 Beilage
 
 Jonas 
              Verlag, DE-35037 Marburg
 
 Nielsen Design 
              & Co. KG, DE-33349 Rheda Wiedenbrück
 |