| VOL. 1 (2000), 
            NO. 4 |  | 
         
          |    | 
         
          | EDITORIAL
 Diskussion und Verantwortung (Manfred 
              Anders)
 | 
         
          | PODIUM
 DER NACHLASS DES ARCHITEKTEN LEOPOLD 
              BAUER
 Ein standardisiertes Arbeitskonzept zur rationellen Erschließung 
              umfangreicher Plansammlungen
 
 Autoren/Authors: Manuela 
              Reikow-Räuchle, Gerhard Banik, Elisabeth 
              Thobois, Ernst Becker
 Zusammenfassung: Nachlässe 
              von prominenten Architekten bestehen zumeist aus sehr unterschiedlichen 
              Materialien, darunter insbesondere zahlreiche Plandokumente, aber 
              auch Skizzenbücher, Notizblätter, Fotomaterialien sowie 
              Gestaltungswerkstoffen wie z.B. Textilien, Fliesen oder Tapetenteilen. 
              Besondere Schwierigkeiten bei der Übernahme solcher Nachlässe 
              macht die Zahl der Einzelobjekte. Ihre konservatorische Aufarbeitung 
              erfordert einen erheblichen zusätzlichen personellen und finanziellen 
              Aufwand. Im Zusammenhang mit der konservatorischen Aufarbeitung 
              des Nachlasses des Wiener Architekten Leopold Bauer (1872-1938) 
              an der Albertina in Wien wurde im Rahmen eines Kooperationsprojektes 
              des Studiengangs Restaurierung und Konservierung von Graphik, Archiv- 
              und Bibliotheksgut an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste 
              in Stuttgart, der Albertina, Wien, und Becker Preservotec, Winnenden, 
              ein Konzept zur rationellen Erschließung und konservatorischen 
              Bearbeitung umfangreicher Plansammlungen entwickelt.
 Keywords: Der Nachlaß 
              Leopold Bauer - Entwicklung eines Konservierungskonzeptes - Finanzierung 
              - Zusammenfassung
 Links: Staatliche Akademie der 
              Bildenden Künste Stuttgart, Studiengang Restaurierung und Konservierung 
              von Graphik, Archiv- und Bibliotheksgut: http://www.abk-stuttgart.de/studium/d-resg.htm; 
               Albertina Wien: http://www.abertina.at; 
              Becker Preservotec GmbH: http://www.preservotec.de
 | 
         
          | IADA INTERN
 Almuth Corbach: Fusion: 
              Meinungsbild zum Satzungsentwurf
 
 IADA: Neue Aufnahmeregelung
 
 Neue Adresse: Restauratorenverband Sachsen e.V. (RVS)
 | 
         
          | LITERATUR
   Rezension
 SSG "Restaurierung" an der FH Köln (Doris Oltrogge 
              )
 Farbmetrik und Farbenlehre - Die Sammlung Friedrich Schmuck. 
              Patrimonia 181. Hrg. von der Kulturstiftung der Länder in Verbindung 
              mit der Fachhochschule Köln, Köln 2000. 142 S., 90 Farbabb., 
              DM 39,80. Bezug über: Fachbuchhandlung 
              Anton Siegl, Kirchenstr. 7, D-81675 München; Kremer Pigmente, 
              Farbmühle, D-88317 Aichstetten; Fachhochschule Köln, Prof. 
              R. Fuchs, Ubierring 40, D-50678 K�ln.
 
 Arbeitskreis Bild Druck Papier (Wolfgang 
              Jaworek)
 Arbeitskreis Bild Druck Papier: Münster/New York/München/Berlin: 
              Waxmann, ISSN 1437-9406: 
              Bd. 1: Tagungsband Chemnitz 1997. Hrg. von Christa Pieske u.a., 
              1999, DM 29,80. � Bd. 2: Festschrift für Christa Pieske. Hrg. von 
              Irene Ziehe u.a., 1999, DM 29,80. - Bd. 3: Tagungsband Kassel 1998, 
              in Vorbereitung.
 
 Zeitschriftenauswertung
 | 
         
          | AUS- & FORTBILDUNG
 Berichte
 
 ANAGPIC: Paper/Photo Conservation Talks (Irene 
              Brückle) - List 
              of talks
 
 AIC: Annual Meeting 2000 (Irene 
              Brückle) - List 
              of talks
 
 Cbl: Einbandkunde/Stil (Susanne Krause)
 
 Studium
 
 Weiterbildendes Studium Restaurierung (WeiSRest): Beginn im 
              Herbst > FernUniversität-Gesamthochschule 
              in Hagen: Lehrgebiet 
              Ältere Geschichte - Studentensekretariat
 | 
         
          | MATERIALIEN & GERÄTE
 Staedtler Mars Plastic Radierer: Veränderte Zusammensetzung 
              (Martina Noehles)
 | 
  
          | DER TIP
 Klebstofffreie Montierung von Objekten auf dünnem Museumskarton 
              (Wiebke Müller)
 | 
         
          | TERMINE
 Fortbildungsveranstaltungen
 | 
         
          | ANZEIGEN
 Anzeigen
 
 Becker Preservotec 
              GmbH, DE-71364 Winnenden
 
 Buchbinderei 
              Müller, DE-76829 Landau
 
 Buntpapier nach historischen Vorbildern: Ilona Hesse-Ruckriegel, 
              DE-04445 Leipzig; Hamburger Buntpapier Susanne Krause, DE-22559 
              Hamburg
 
 
 
              Centro del bel libro, CH-6501 
              Bellinzona 
 Anton Glaser Feinpapiergroßhandlung, DE-70174 Stuttgart
 
 GSA-Produkte, Gisela 
              Sand, DE-48291 Telgte
 
 Karthäuser-Breuer 
              GmbH, DE-50777 Köln
 
 Klug 
              Conservation, Walter Klug GmbH & Co. KG, DE-87503 Immenstadt
 
 Stellenanzeigen
 
 Buch- und Graphikrestaurierung 
              Schempp, DE-70806 Kornwestheim
 
 Deutsches Historisches 
              Museum GmbH, DE-10117 Berlin
 
 Hochschule 
              für Gestaltung, Kunst und Konservierung, CH-3000 Bern 25
 
 NW Staatsarchiv 
              Detmold, DE-32657 Detmold
 
 Martin Strebel, Atelier für Buch- und Papierrestaurierung, 
              CH-5502 Hunzenschwil/Zürich
 |