| VOL. 2 (2001), NO. 5 |  | 
         
          |    | 
         
          | EDITORIAL
 Eine neue Runde: Faites vos jeux! (Andrea 
              Pataki)
 | 
         
          | PODIUM
 SIEBEN JAHRE MASSENENTSÄUERUNG
 Ein Erfahrungsbericht Der Deutschen Bibliothek / Deutsche Bücherei 
              Leipzig
 
 Autorin/Author: Renate Franke
 Zusammenfassung: 1994 wurde 
              im Rahmen eines Forschungsprojektes des Bundesforschungsministeriums 
              eine Massenentsäuerungsanlage in der Deutschen Bücherei 
              Leipzig in Betrieb genommen. Bis heute wurden ca. 550.000 Bücher 
              der Deutschen Bücherei in dieser Anlage behandelt. Der folgende 
              Beitrag gibt einen Überblick über die Erfahrungen Der 
              Deutschen Bibliothek / Deutsche Bücherei Leipzig mit der Massenentsäuerung 
              im Rahmen ihrer gesamten Bestandserhaltungskonzeption. Es werden 
              in diesem Zusammenhang praktische Fragen der Behandlungsergebnisse 
              ebenso diskutiert wie organisatorische und logistische Probleme.
 Keywords: Inbetriebnahme der 
              Massenentsäuerungsanlage - Organisatorisches und logistisches 
              Umfeld - Ausgründung als Zentrum für Bucherhaltung GmbH 
              - Praktische Erfahrungen - Anmerkungen
 Link: Die Deutsche Bibliothek 
              > http://www.dbb.de
 
 
  MANSCHETTEN FÜR BUCHSTÜTZENEin Tip
 
 Autorin/Author: Barbara 
              Korbel
 Zusammenfassung: 
              In der Ausstellung "Preußen 1701", einer Gemeinschaftsausstellung 
              des Deutschen Historischen Museums Berlin und der Stiftung Schlösser 
              und Gärten Berlin-Brandenburg, sollten die Bücher auf 
              Buchstützen aus je zwei Museumskarton-Keilen präsentiert 
              werden. Acrylglasstützen, Schaumstoff oder Keile aus anderem 
              Material waren aus gestalterischen Gründen nicht erwünscht.
 Link: Deutsches Historisches 
              Museum > http://www.dhm.de
 KONSERVATORISCHE AKTENBINDUNG NACH PREUSSISCHEM 
              MUSTEREin Tip
 
 Autoren/Authors: Y. Stoldt, 
              C. Lindner, K. Overhageböck, H. 
              Lentfort
 Zusammenfassung: 
              Die preußische Aktenstichheftung ist etwa seit Mitte des 18. 
              Jahrhunderts bekannt. Die Akten wurden in den einzelnen Behörden 
              nach unterschiedlichen Methoden gebildet und formiert. Gemeinsam 
              ist ihnen ein Umschlag aus Karton, auf dessen Rücken geheftet 
              worden ist. Jede Lage wird für sich auf den Kartonumschlagrücken 
              geheftet. Auf diese Weise bildet der Kartonrücken die Verbindung 
              zwischen den Lagen. Bei der nach preußischer Manier gehefteten 
              Akten besteht der Kartonumschlag aus mehreren Teilen. Diese verbinden 
              sich durch die Heftung im Rücken und verstärken ihn.
 Link: Nordrhein-Westfälisches 
              Staatsarchiv Münster > http://www.archive.nrw.de
 | 
         
          | IADA INTERN
 Außerordentliche Mitgliederversammlung 
              in Leipzig
 
 Die Zukunft der "PapierRestaurierung"
 
 Dank an Mogens S. Koch
 
 Wahl des Erweiterten IADA-Vorstands
 
 Auszeichnungen: Goldener Ehrenring für Papiergeschiche an Dr. 
              Helmut Bansa
 
 | 
         
          | LITERATUR
 Rezension
 
 Leider nichts für PapierrestauratorInnen (Wolfgang 
              Seidel)Papier - Vom Handwerk zur Massenproduktion (Hg. Landschaftsverband 
              Rheinland, Rheinisches Industriemuseum, Museum für Industrie- 
              und Sozialgeschichte, Papiermühle Alte Dombach), Text: J. Georg 
              Oligmüller, Sabine Schlachter et al. Köln: DuMont, 2001 
              (Schriften/Landschaftsverband Rheinland, Rheinisches Industriemuseum 
              Oberhausen; 21). ISBN 3-7701-5568-x (Museumsausgabe DM 29,80), ISBN 
              3-7701-5568-8 (Buchhandelsausgabe DM 78,-).
 Zeitschriftenauswertung
 | 
         
          | AUS- & FORTBILDUNG
 Berichte
 
 DE-Bornheim/Walberberg: NRW-Papierrestauratoren (Katharina 
              Nebel)
 
 DE-Fellbach/Stuttgart: Einfache Entsäuerung? (Wolfgang 
              Jaworek)
 
 Ankündigung
 
 DE-Berlin: Stammtisch der Papierrestauratoren (A.Henkys)
 
 Scripta 2001
 
 Erfolgreiche Messe und Fachtagung (W.Jaworek)
  "Buch- und Papier-Literatur-Datenbank" der UB Göttingen: 
              http://www.sub.uni-goettingen.de/bup
 Podiumsdiskussion "Fundraising": Fördergelder sind 
              keine Almosen (W.Seidel)
 
 Podiumsdiskussion "Weiterbildung": Externe Diplomierung 
              - ja, aber wie? (B.Reißland) 
              > Berner Fachhochschule, Hochschule für Gestaltung, Kunst 
              und Konservierung: http://www.hgkk.bfh.ch/kur, 
              Hochschule für Bildende Künste Dresden: http://www.hfbk-dresden.de/restaurier.htm, 
              FernUniversität Hagen (WeiSRest): http://www.fernuni-hagen.de/FeU/Studium/WBAngebot/Restaurierung/Restaurierung.html, 
              FH Hildesheim/Holzminden/ Göttingen: http://www.fh-hildesheim.de/FBE/gest/strest.htm, 
              FH Köln: http://www.re.fh-koeln.de/papier/pa_start.htm, 
              Staatliche Fachakademie zur Ausbildung von Restauratoren für 
              Bücher, Archivalien und Papier: http://www.bsb-muenchen.de/handruck/handschr.htm#Institut, 
              Verband der Restauratoren (VDR): http://www.restauratoren.de
 | 
         
          | TERMINE
 Fortbildungsveranstaltungen
 | 
         
          | ANZEIGEN
 Anzeigen 
 Becker Preservotec 
              GmbH, DE-71364 Winnenden
 
 Buntpapier nach historischen Vorbildern: Ilona 
              Hesse-Ruckriegel, DE-04445 Leipzig; Hamburger 
              Buntpapier Susanne Krause, DE-22559 Hamburg
 
 Centro del bel 
              libro, CH-6501 Bellinzona
 
 Anton Glaser Feinpapiergroßhandlung, DE-70174 Stuttgart
 
 GSA-Produkte, Gisela 
              Sand, DE-48291 Telgte
 
 Karthäuser-Breuer 
              GmbH, DE-50777 Köln
 
 Klug 
              Conservation, Walter Klug GmbH & Co. KG, DE-87503 Immenstadt
 
 Movexx Konferenzen 
              Kongresse Messen, DE-99438 Legefeld
 
 Buchbinderei 
              Müller, DE-76829 Landau
 
 Rundbrief 
              Fotografie, DE-70180 Stuttgart
 
 Zentrum für Bucherhaltung 
              (ZFB), DE-04329 Leipzig
 
 |