 
 
      
      
         
          | VOL. 1 (2000), NO. 2 |  | 
         
          |    | 
         
          | EDITORIAL
 Kommunizieren und diskutieren (Gerd 
              Brinkhus)
 | 
         
          | PODIUM
 HISTORISCHE BESCHÄDIGUNGEN
 - oder: der Respekt des Restaurators
 
 Autor/Author: André 
              Page
 Zusammenfassung: André 
              Page hat auf dem Kopenhagener IADA-Kongreß ein vielbeachtetes 
              Plädoyer für den Respekt des Restaurators vor der Zeugenschaft 
              historischer Beschädigungen vorgetragen und durch beeindruckende 
              Beispiele untermauert. Da im Tagungspreprint die Beispiele nicht 
              wiedergegeben sind, veröffentlichen wir diese nun zusammen 
              mit einer Kurzfassung der Kopenhagener Thesen in der Hoffnung, dadurch 
              die berufsethische Diskussion in der Zunft selber, aber auch mit 
              Auftraggebern und Öffentlichkeit anzuregen.
 | 
         
          | IADA INTERN
 Drum prüfe, wer sich ewig bindet ... Überlegungen 
              zur Fusion der Restauratorenverbände > Möglichkeiten 
              - Fusion m i t IADA? - Fusion o h n e IADA? - Scheitern der Fusion? 
              - Entscheidung (Almuth Corbach, 
              Antje Möller, Ruth 
              Schmutzler)
 
 Berichtigung: Restauratoren 
              Fachverband e.V. (RFV)
 
 Fragebogenauswertung - Nachlese zum 9. IADA-Kongreß in Kopenhagen 
              > Positiv - Negativ - Themenvorschläge (Pascale 
              Regnault)
 
 Agnes Gräfin Ballestrem - Eine Restaurierungslegende nimmt 
              Abschied (Birgit Reissland)
 | 
         
          | LITERATUR
   Rezension
 Klosterwerkstätten (Gerd 
              Brinkhus)
 Brepohl, Erhard: Theophilus Presbyter und das mittelalterliche Kunsthandwerk. 
              Gesamtausgabe der Schrift "de diversibus artibus". Band I: Malerei 
              und Glas, 224 S. mit 30 farbigen und 18 s/w Abb., ISBN 3-412-08498-0; 
              Band II: Goldschmiedekunst, 292 S. mit 15 farbigen und 147 s/w Abb. 
              ISBN 3-412-08598-7. Köln, Weimar, Wien: Böhlau,  
              1999.
 
 Schimmelpilzbefall (Gerd 
              Brinkhus)
 Klotz-Berendes, Bruno: Schimmelpilzbefall in Bibliotheken. Vorkommen, 
              Gefährdungen, Bekämpfung. In: Bibliotheksdienst 
              34 (2000), S. 47-59.
 
 Zeitschriftenauswertung
 | 
        
         
          | MATERIALIEN & GERÄTE
 Buchdeckelfräsmaschine (Gerd 
              Brinkhus) > Bezugsquelle: Becker 
              Preservotec
 | 
  
          | DER TIP
 Ein Loch in der Kugel: eine Methode zum Schließen von 
              Löchern in Globen und anderen plastischen Objekten aus Papiermaché 
              (Markus Klasz)
 | 
 
          | AUS- & FORTBILDUNG
 Buchbinder-Colleg 
              Stuttgart: Ein Erfahrungsbericht (H.-H.Albert, J.Graf, U.Löscher 
              )
 
 Diplomarbeiten 1999: Fachhochschule 
              Köln, Fachbereich Restaurierung von Schriftgut, Graphik und 
              Buchmalerei
 | 
         
          | TERMINE
 Fortbildungsveranstaltungen
 | 
         
          | ANZEIGEN
 Anton 
              Glaser Feinpapiergroßhandlung, DE-70174 Stuttgart
 
 Karthäuser-Breuer 
              GmbH, DE-50777 Köln
 
 Buchbinderei 
              Müller, DE-76829 Landau
 
 Kühner-Schempp GbR, 
              DE-70806 Kornwestheim
 
 Rundbrief 
              Fotografie, DE-71080 Stuttgart
 | 
      
			
				
      
			
      
      [HOME] [IADA] 
        [PUBLIKATIONEN] [KONTAKT] 
         [IMPRESSUM]
        © IADA - Online-Publisher: Wolfgang 
        Jaworek
        This page last changed: March 29, 2007
        [Search 
        all CoOL documents] ![[CoOL]](sm_cool.gif) [Feedback]
 [Feedback]